Samstags ist bei uns immer Wochenmarkt. Bunte Gemüsestände und viele andere regionale Anbieter verkaufen dort ihre Produkte. Manchmal, wenn wir Glück haben, steht dort das „Pofesen-Häuschen“ an dem ich nie wirklich nie niemals vorbeikomme ohne mir dort eine zimt-zuckrige, warme, knusprige Pofese zu gönne. Auch meine Tochter freut sich jedesmal darüber. Mein Mann ist kein Pofesen Freund ABER meine vegane Version dieser österreichischen Leckerei schmeckt sogar ihm! Whaaat?! Ich wär fast vom Sessel gefallen als er das am Sonntagabend während unseres Pofesen-Abendessen zu mir gesagt hat. Was für ein Kompliment 🙂 Dieses Wunder-Rezept möchte ich natürlich unbedingt mit euch teilen. Streut ordentlich Zimt und Zucker darüber und spart nicht mit dem Powidl dann werden diese kleinen Bürschchen richtig lecker.
Omi’s Pofesen mal anders
Kochutensilien
- Schneidbrett, Messer
- 3,8 l emaillierter Gusseisentopf Pampered Chef
Zutaten
- 1 Stück Banane (sehr reif)
- 1/2 l Haferdrink
- 1 Pkg Vanillezucker
- 300 g Mehl, glatt
- 1 TL Zimt (vorzugsweise Ceylon)
- 2 TL Backpulver
- 14 Scheiben Brioche
- 1 Glas Powidl (zum Bestreichen nach Geschmack)
- 50 g Pflanzliche Margarine (palmölfrei)
- Staubzucker (zum Bestreuen)
Anleitungen
- Bananen, Hafermilch, Zimt, Vanillezucker, Mehl und Backpulver in den Mixtopf geben und 1 Min / Stufe 7 zu einem sämigen Backteig mixen. Die Teigmischung in ein tiefes Teller oder eine Panierform gießen.
- Jeweils eine Scheibe Brioche mit 1 großzügigen TL Powidl bestreichen und eine zweite Hälfte darauf geben.
- Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und dann die Hitze etwas reduzieren
- Das fertig bestrichene Brioche Brötchen durch den Backteig ziehen, sodass es gleichmäßig bedeckt ist und im heißen Öl von beiden Seiten gleichmäßig goldbraun backen. Beim Wenden darauf achten, dass sich der Teig besser vom Pfannenboden löst, wenn er gut angebacken ist und nicht mehr zu flüssig.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Zimt und Zucker bestreuen und zum Beispiel mit Apfelmus servieren.
Schreibe einen Kommentar