Hefezopf ist ein wunderbares Gebäck das optisch immer wieder neu punkten kann. Mal ein 3er oder 4er Zopf, mal im Kranz gelegt mal macht man kleine Schnecken, Osterhasen, Nikoläuse o.Ä. daraus,… Man kann ihn weiter verarbeiten zu Pofesen, zu French Toast,…ihr seht worauf ich hinaus will?
Ein einfaches Rezept dafür sollte also auch in eurer Sammlung nicht fehlen 🙂 Hefezopf ist übrigens auch ganz toll fürs Backen mit Kindern. Sie können super kreativ werden damit und die Kunstwerke der Kleinen können eigentlich nur gelingen. Vielleicht möchten sie die selbst geformte Schnecke noch mit einem Rosinenauge oder den Hasen mit Mandelohren verzieren,…der Fantasie kann man dabei auf jeden Fall freien Lauf lassen.
Ich habe mich hier für einen 4er Zopf entschieden. Auf meinem Instagram Account findet ihr eine kurze Videoanleitung wie man so einen Zopf flechtet. Es ist viel einfacher als ihr denkt also traut euch ruhig drüber 🙂 Schreibt mir in den Kommentaren wie euer Hefegebäck geworden ist! Darüber würde ich mich sehr freuen!
Ich wünsch euch ganz viel Freude beim Nachbacken! 🙂
Flaumiger Briochezopf
Kochutensilien
- Thermomix
- White Lady oder großer Ofenzauberer
- Teigmatte & Teigroller
- Nylonmesser
- Große Nixe oder Edelstahlrührschüssel mit Deckel
Zutaten
- 50 g Butter, in Stücken (Ich verwende eine pflanzliche Alternative)
- 300 g Pflanzen-Milch, und ein paar Löffel mehr zum Bestreichen (z.B. Hafermilch oder Sojamilch)
- 30 g Zucker
- 20 g Hefe (entspricht 1/2 Würfel)
- 550 g Weizenmehl, Typ 480
- 1 TL Salz
Anleitungen
- Eine große Schüssel leicht einfetten und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Pflanzendrink, Zucker, Margarine und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen.
- Mehl und Salz zugeben und Teig Teigknetstufe/3 Min. kneten. Teig in die vorbereitete Schüssel geben, mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat (ca. 1 Stunde).
- Teig in 3 Stücke teilen und jedes Teigstück zu einem Strang (ca. 45 cm lang) rollen. Die 3 Teigstränge an einem Ende zusammenfügen, dann zu einem Zopf flechten und auf das vorbereitete Backblech legen. Zopf wieder mit Frischhaltefolie oder dem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat (ca. 30 Minuten). In dieser Zeit Backofen auf 180°C vorheizen.
- Zopf mit Milch bestreichen und 25-30 Minuten (180°C) backen. Der Zopf ist gar, wenn er hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft. Zopf auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und servieren.
Schreibe einen Kommentar