• Semmelweisstraße 3/6, 4055 Pucking
  • T +43 (0) 660 / 65 14 224
  • E office@diekochstubn.at
  • Blog
  • Kochkurse
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube

Die Kochstubn

Kochstudio & Workshops

  • Kochkurse & Events
    • Übersicht Kochkurse & Events
    • Kalender
    • Vegane Kochkurse
    • Saisonale Kochkurse
    • Spezialkochkurse & Seminare
    • Kochen mit Freunden
    • Partner
  • Kochstudio mieten
    • Kochstudio Inventar
    • Preise
  • Veganes Gastro Consulting
  • Thermomix & Pampered Chef
    • Thermomix TM6
    • Pampered Chef
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Über mich

in Allgemein· Rezepte· Thermomix· Vegetarisch

Bärlauch Gnocchi mit Parmesan in Knoblauchbutter geschwenkt

Springe zu Rezept Rezept drucken

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit. Wir haben viele Jahre in Salzburg gewohnt und jedes Jahr war die Josefiau neben der wunderschönen Salzach mit einem ganzer Teppich aus Bärlauch überzogen, an dem man sich nach Herzenslust bedienen konnte. Damals gabs bei mir vor allem Bärlauch-Pesto und -suppen.

Aber aus Bärlauch lassen sich so viele tolle Gerichte zaubern. Aufstriche, Kräuterbutter für den Tiefkühler für den Sommergrillabend, Bärlauchschnecken und vieles mehr.

Heute gab es bei uns diese ganz einfachen, in Butter geschwenkten und mit Parmesan servierten Bärlauch-Gnocchi. Kinderleicht zubereitet! Viele Spaß beim Nachkochen! 🙂

No ratings yet
Rezept drucken E-Mail senden

Bärlauch Gnocchi mit Parmesan

Bärlauch Gnocchi mit Parmesan in Knoblauchbutter geschwenkt
Vorbereitungszeit30 Minuten Min.
Zubereitungszeit45 Minuten Min.
Portionen: 6 Portionen
Autor: Doris Gintner

Zutaten

  • 60 g Parmesan (in Stücken oder Nussparmesan)
  • 500 g Wasser
  • 1½ TL Salz
  • 500 g Erdäpfel (mehlig, geschält und geviertelt)
  • 40 g Bärlauchblätter (frisch, grob gehackt)
  • 100 g Butter (in Stücken)
  • 1 Stück Ei
  • 150 g Weizenmehl (griffig, etwas mehr für die Arbeitsfläche)
  • 40 g Hartweizengrieß (fein)
  • 1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
  • 1 TL Knoblauchgrundstock oder 1 Knoblauchzehe

Anleitungen

  • Parmesan in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 9 zerkleinern und in eine Schüssel umfüllen.
  • Wasser und 1 TL Salz in den Mixtopf geben. Gareinsatz einhängen, Erdäpfel einwiegen und 20 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
  • Gegarte Erdäpfel 10 Minuten bei geöffnetem Mixtopfdeckel ausdampfen lassen. Gareinsatz mithilfe des Spatels herausnehmen und zur Seite stellen. Mixtopf leeren.
  • Ausgedampfte Erdäpfel in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen.
  • Bärlauch, 40 g Butter und Ei in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 6 pürieren. Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmals 7 Sek./Stufe 4 pürieren.
  • Ausgekühlte Erdäpfel, Mehl, Grieß, ½ TL Salz und Muskat zugeben und 40 Sek./Teigknetstufe kneten und auf eine bemehlte Arbeitsfläche leeren.
  • Einen großen Topf (ca. 3-4 Liter) mit reichlich Salzwasser auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Währenddessen Erdäpfelteig kurz mit den Händen kneten, zu drei daumendicken Rollen formen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Teigscheiben in der Hand zu Kugeln formen und mit einer Gabel Rillen hineindrücken.
  • Gnocchi in das kochende Salzwasser geben und 5-7 Minuten leicht wallend ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. 
  • Währenddessen 60 g Butter in einer Bratpfanne schmelzen und den Knoblauch zugeben. Gnocchi abseihen und in der heißen Butter schwenken.
  • Bärlauchgnocchi auf Tellern anrichten, mit der restlichen geschmolzenen Butter aus der Bratpfanne übergießen und mit geriebenem Parmesan bestreut servieren.

Notizen

Knoblauchgrundstock:
400 g Knoblauch + 200 g Salz + 1 Bund Petersilie fein gemixt
Warning: Attempt to read property "icons" on null in /home/.sites/274/site7772263/web/wp-neu/wp-content/themes/market-theme/functions.php on line 209

Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « Donuts mit Schokoladenglasur
Nächster Beitrag: Linsen Moussaka »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Neueste Beiträge

  • Brioche Knöpfe
  • Porridge mit gebratener Banane
  • Sezegediner Gulasch
  • Pofesen
  • Flaumiger Briochezopf

keep it simple – eBook

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Footer

a little about me..

Ich habe mir mit meinem Kochstudio in Pucking einen Herzenswunsch erfüllt. Ich liebe es unterschiedlichsten Menschen kennenzulernen, mich mit ihnen über gesunde Ernährung auszutauschen und in entspannter und gemütlicher Atmosphäre gesundes Essen zu zubereiten. Kochen kann etwas unglaublich entspannendes, ja sogar meditatives und gleichzeitig kreatives sein. Weiterlesen…

die Kochstubn

Doris Gintner, MSc.
Semmelweisstraße 3/6,
4055 Pucking
Google Maps

let´s connect..

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Suche …

Copyright © 2023 · Die Kochstubn · Designed by Cult-web.site

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website um unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}